GEMEINDE APEN. Vom 06. bis zum 11. September 2026 findet eine Studien-Busreise nach Prag statt. Veranstaltet wird diese Reise vom politischen Stammtisch Augustfehn mit Begleitung durch Norbert Zwingmann.
Prag verbindet Jahrhunderte der Geschichte mit pulsierender Gegenwart. Zwischen barocken Prachträumen, verwunschenen Gassen und der glitzernden Moldau entfalten sich Geschichten vergangener Zeiten und kreative Gegenwart. Auf der Hinfahrt lädt der charmante Kurort Karlsbad mit seinen Heilquellen und eleganten Kolonnaden zum Verweilen ein, auf der Rückfahrt bezaubern die kunstvolle Altstadt und die prächtigen Schlösser Dresdens. Eine Reise voller Kultur, Geschichte und unvergesslicher Eindrücke.
Die Reise führt Sie über Karlsbad, Prag, zu dem Jüdischen Viertel und zur KZ-Gedenkstätte Theresienstadt, zum Prager Burgberg und über Dresden wieder in die Heimat. Es gibt viel zu erfahren und zu sehen.
Für eine Anmeldung setzen Sie sich gerne mit Norbert Zwingmann, Tel.: 04489 – 942 58 44, E-Mail: norbert.zwingmann@web.de in Verbindung. Das Anmeldeformular sowie die Fahrtenausschreibung versorgt Sie mit allen weiteren Infos.
Der Reisepreis liegt bei 1.199,00 € (Doppelzimmer) pro Person und die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 30 Personen.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen Norbert Zwingmann sehr gerne zur Verfügung.
Der politische Stammtisch freut sich auf Ihre Anmeldungen
und eine spannende Studienfahrt.
Apen. Der 443. Aper Herbstmarkt steht in den Startlöchern – und mit ihm ein echtes Highlight im Festzelt: Am Samstag, den 25. Oktober 2025, findet wieder das traditionelle Grünkohlessen statt.
Ab 17:30 Uhr heißt es im Marktzelt: „Grünkohl satt mit allem Drum und Dran“ – natürlich klassisch serviert mit Kasseler, Pinkel und Kochwurst. Dazu gibt’s ein Freigetränk nach Wahl und jede Menge gute Stimmung. Der Preis pro Person beträgt 24,50 Euro. Tickets sind im Rathaus der Gemeinde Apen sowie bei den Heimspielen des TV Apen erhältlich.
Doch
damit ist der Abend längst nicht vorbei: Ab 21:00 Uhr steigt im Festzelt die
große 80er-, 90er- und 2000er-Party!
Mit dabei sind Partyman DJ Dan und DJ Timo Berndt, die mit den besten Hits aus
drei Jahrzehnten für volles Tanzfieber und Partylaune sorgen. Der Eintritt zur
Party ist frei – also nichts wie hin!
Ob herzhaft schlemmen, tanzen oder einfach gemeinsam feiern – das Grünkohlessen auf dem Aper Herbstmarkt ist längst mehr als nur ein Abendessen: Es ist ein Treffpunkt für Jung und Alt, ein Stück Apener Lebensfreude und ein fester Bestandteil des traditionsreichen Herbstmarkts.
Grünkohl verbindet – Party begeistert!
Wir freuen sich auf viele Gäste, die Lust auf einen unvergesslichen Abend
voller Genuss, Musik und guter Laune haben.
APEN. Der Aper Herbstmarkt feiert in diesem Jahr vom 25. bis zum 27. Oktober seine 443. Auflage und lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste aus der Region zu einem abwechslungsreichen Programm im Ortskern von Apen ein.
Der beliebte Herbstmarkt bietet an allen drei Tagen ein buntes Angebot aus regionalen Spezialitäten, Flohmarkt, Unterhaltung und Mitmachaktionen. Am Marktplatz vor dem Rathaus können Besucherinnen und Besucher unter anderem das beliebte Aperlandbier vom Aper Brauhaus sowie weitere Ammerländer Köstlichkeiten genießen. Parallel dazu findet in der Straße „Osterende“ der traditionelle Flohmarkt statt, der am Samstag ab 10:00 Uhr und am Sonntag ab 11:00 Uhr zahlreiche Schnäppchenjäger anzieht.
Den offiziellen Startschuss zum Herbstmarkt gibt es am Samstag um 16:00 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung durch Ritter Herbord mit Freibier und Bonbonregen am Glockenturm. Um Ritter Herbord zu unterstützen, werden alle Kinder zur Ritterwerkstatt in die Gemeinschaftsräume der Apener Bank ab 15:00 Uhr eingeladen. Auch alle anderen Besucherinnen und Besucher dürfen verkleidet an der Eröffnung teilnehmen und so in das historische Markttreiben eintauchen.
Kulinarisch steht der Samstagabend ganz im Zeichen des beliebten zünftigen Aper Grünkohlessen im großen Festzelt ab 17:30 Uhr. Karten sind im Bürgerbüro und bei den Heimspielen des TV Apen erhältlich. Im Anschluss sorgt DJ Dan gemeinsam mit DJ Timo Berndt für beste Stimmung mit Hits aus den 80er, 90er und 2000er Jahren – der Eintritt ist frei.
Der
Sonntag beginnt um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Marktzelt. Danach geht
es nahtlos weiter mit Flohmarkt und Markttrubel sowie dem verkaufsoffenen
Sonntag im Gewerbegebiet ab 13:00 Uhr. Von 15:00 bis 17:00 Uhr lädt der
Ortsbürgerverein Apen (OBV) zum gemütlichen „Nachmittag des OBV“ im Festzelt
ein, begleitet von Live-Musik des Künstlers Hero Hinrichs. Für die kleinen
Besucherinnen und Besucher gibt es ab 17:30 Uhr ein Laternenlaufen mit dem OBV.
Getroffen wird sich zum Mitlaufen bei der Feuerwehr Apen, An der Norderbäke 2.
Zum Abschluss wird im Marktzelt eine Kinderdisco veranstaltet.
Auch am Montag wird noch viel geboten: Die Schausteller bieten ab 14:00 Uhr einen Familientag mit vergünstigten Preisen für Fahrgeschäfte und Marktstände. Von 15:00 bis 17:00 Uhr können Kinder zudem im „Mittmachzelt“ von Ritter Herbord mit der Jugendpflege spannende Spiele erleben.
Der Aper Herbstmarkt verbindet seit Jahrhunderten Tradition mit modernem Markttreiben und bietet wieder ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt. Die Gemeinde Apen und alle Beteiligten freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam ein stimmungsvolles und geselliges Herbstwochenende in Apen verbringen möchten.
Den Flyer könnt Ihr H I E R einsehen.
APEN. Am Sonntag, den 28. September,
laden die Gewerbetreibenden aus Apen zur großen Oktoberfest-Rallye ein! Alle,
die Lust auf ein unterhaltsames und geselliges Event haben, können sich
gemeinsam mit Freunden, Familie, Nachbarn oder Kollegen auf ein unvergessliches
Abenteuer freuen. Bei der Rallye warten spannende Aufgaben und attraktive
Preise, die es zu gewinnen gibt.
Für alle, die Spaß an Teamarbeit und Herausforderungen
haben, ist die Oktoberfest-Rallye die perfekte Gelegenheit. Um teilzunehmen,
bilden Sie ein Team aus 4 bis 6 Personen. Der Startschuss fällt um 12:00 Uhr –
entweder melden sich die Teams vorab an oder direkt am Veranstaltungstag am
Rallye-Stand von Möbel Eilers. Dort erhalten die Teilnehmer ihren Rallye-Pass,
mit dem sie die verschiedenen Stationen der Rallye abarbeiten.
Die drei besten Teams dürfen sich auf tolle Gutscheine
freuen:
1. Preis: Gutschein im Wert von 200 €
2. Preis: Gutschein im Wert von 100 €
3. Preis: Gutschein im Wert von 50 €
Die Siegerehrung findet um 17:30 Uhr in der Festhalle van
Rüschen statt.
Wichtig: Um die Preise entgegenzunehmen, müssen die Gewinnerteams an der
Siegerehrung teilnehmen.
Neben der Rallye gibt es im Gewerbegebiert Apen noch viele weitere Attraktionen für die ganze Familie:
·
Großer Flohmarkt im Gewerbegebiet – Stöbern,
Feilschen und Entdecken!
·
Kinderanimation mit Hüpfburg, Torwand und
vielen weiteren Attraktionen.
·
Unterhaltung & Stimmung in der Festhalle
van Rüschen.
·
Verkaufsoffener Sonntag im Gewerbegebiet (11:00
bis 18:00 Uhr, ab 13:00 Uhr mit Beratung und Verkauf).
Für die Rallye können sich Interessierte per E-Mail unter
marketing@moebel-eilers.de oder via WhatsApp an 0152 02021593 anmelden.
Verpassen Sie nicht das Oktoberfest-Highlight in Apen!
Erleben Sie einen Tag voller Spaß, Teamgeist und tollen Gewinnen – und das
alles bei bester Stimmung!
Für die kleinen Gäste gibt es Spielmöglichkeiten und
selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Wichtig: Bitte eine eigene Schere mitbringen.
Vorstand und Beirat vom Ortsbürgerverein
Augustfehn-Stahlwerk e.V. freuen sich auf viele Helferinnen und Helfer.
EDEWECHT. / APEN. Am vergangenen Wochenende fand die landkreisweite Siegerehrung des diesjährigen STADTRADELNs in Edewecht im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks unter dem Flexzelt am Rathaus statt. In der Zeit vom 18. Mai bis zum 07. Juni 2025 hieß es in der Gemeinde Apen sowie im ganzen Ammerland wieder: „In die Pedale treten für mehr Radförderung, Klimaschutz und eine natürlich lebenswerte Gemeinde!“
Insgesamt haben 321 aktive Radlerinnen und Radler in 30 Teams aus der Gemeinde Apen teilgenommen. Obwohl es in der Zeit teils sehr verregnet war, wurden 70.328 Kilometer bei insgesamt 5.092 einzelnen Fahrten in den 21 Tagen geradelt. Ein Ergebnis, dass sich sehen lassen kann.
Beim STADTRADELN handelt es sich um einen Wettbewerb für mehr Klimaschutz, daher wurden auch in diesem Jahr die Gewinnerteams in verschiedenen Kategorien ermittelt. Da es beim Stadtradeln in erster Linie um den Klimaschutz und weniger um das sportliche Radfahren geht, wurden in diesem Jahr zwei neue Gewinnkategorien „Team mit den meisten Fahrten“ und „Team mit den meisten Fahrten pro Kopf“ eingeführt. So werden die vielen, oftmals kurzen Alltagswege mit dem Rad und eben nicht mit dem PKW zur Arbeit, zum Einkauf, zum Sport oder zur Schule besser sichtbar.
Bei schönstem Sonnenschein wurde die Siegerehrung vorgenommen. Auch unsere stellvertretende Bürgermeisterin Thalke Ehlers war vor Ort und applaudierte den Siegerinnen und Siegern.
Folgende Radler und Teams aus der Gemeinde Apen wurden prämiert:
Die Kategorie „Aktivster Radler mit den meisten Kilometern“ konnte Hannelore Juschkat mit 3.458 Kilometern für sich entscheiden. Knapp dahinter auf dem zweiten Platz befindet sich Manfred Gebken mit 3.129 Kilometern. Der dritte Platz auf dem Treppchen geht an Uwe Rastedt mit 2.022 Kilometern. Alle drei haben bemerkenswerte Leistungen erbracht.
In der Kategorie „Team mit der höchsten Kilometerleistung“ sowie auch in der neuen Kategorie „Team mit den meisten Fahrten“ konnte das Team „Azurit und Freude“ mit 14.845 zurückgelegten Kilometern und 906 Fahrten auf dem ersten Platz glänzen. Auf dem zweiten und dritten Platz wurde dem „OBV Apen“ mit 14.346 Kilometern und 649 Fahrten und dem Team „Möbel Eilers“ mit 5.504 Kilometern und 449 Fahrten kräftig gratuliert.
Die zweite neue Kategorie „Team mit den meisten Fahrten pro Kopf“ gewann die Gruppe „CSB“ mit 28 Fahrten pro Person. Das Team „Moorkämper“ lag knapp dahinter und erhielt mit 27 Fahrten den zweiten Platz. Auch die Gruppe „J & K Automotive“ erlangte 27 Fahrten und erreiche den dritten Platz.
Und auch auf Landkreisebene konnten die Aperinnen und Aper tolle Ergebnisse erzielen.
So belegten Hannelore Juschkat und Manfred Gebken als aktivste Radler mit den meisten Kilometern auch in dieser Auswertung den ersten und zweiten Platz.
Das Team „Azurit und Freunde“ belegte in den Kategorien „Team mit den höchsten Kilometerleistungen“ und „Team mit den meisten Fahrten“ mit ihren Leistungen ammerlandweit den dritten Platz.
Die Gewinnerteams erhielten neben kräftigem Applaus als Anerkennung auch jeweils eine Urkunde und Gutscheine für den lokalen Fahrradhandel in Höhe von 75 Euro, 50 Euro und 25 Euro.
Auch möchte nicht unerwähnt bleiben, dass die IGS Augustfehn ebenfalls am Schul-Stadtradeln teilgenommen hat und 3.803 geradelte Kilometer und 413 Fahrten in den 21 Tagen gesammelt hat.
Die Gemeinde Apen gratuliert allen Siegerinnen und Siegern aus der Gemeinde Apen sowie auch aus den anderen Ammerlandgemeinden. Aber auch allen weiteren Radlerinnen und Radlern möchte die Gemeinde ihren herzlichsten Dank aussprechen, denn nur gemeinsam können wir etwas für den Klimaschutz und unsere Umwelt bewegen.
Wir freuen uns
bereits jetzt auf das nächste Stadtradeln 2026!
Vreschen-Bokel. Die historische Kapelle
Vreschen-Bokel öffnet am Sonntag, 14. September 2025 ihre Türen zum Tag des
offenen Denkmals und lädt Besucherinnen und Besucher zu einem besonderen Tag
voller Gottesdienst, Musik und Raum-Erkundung ein.
Die Kapelle
Vreschen-Bokel aus dem Jahr 1456, steht am Ortsausgang von Augustfehn, Richtung
Detern auf der linken Seite. Nach ihrem Verfall während der Reformationszeit
Mitte des 16. Jahrhunderts wurde sie im 17. Jahrhundert durch großzügige
Spenden des Oldenburger Grafen Anton Günther wiederaufgebaut. Seitdem ist die
Kapelle ein Ort der Andacht, der Gemeinschaft und besonderer Feierlichkeiten in
der Ev.-luth. Kirchengemeinde Apen. Regelmäßig finden hier Gottesdienste,
Taufen und Trauungen statt.
Zum Tag des
offenen Denkmals beginnt das Programm um 11:15 Uhr mit einem Gottesdienst, der
zum gemeinsamen Innehalten einlädt. Um 14 Uhr folgt eine interaktive
Raum-Erkundung: Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, gemeinsam die
Atmosphäre der Kapelle auf sich wirken zu lassen. Mit live gespielter,
stimmungsvoller Musik werden die Sinne angeregt, bevor in einem offenen
Gespräch die gemachten Eindrücke und Gedanken ausgetauscht werden können.
Treffpunkt ist vor dem Eingang der Kapelle.
Den
krönenden Abschluss des Tages bildet um 16:00 Uhr ein Konzert der Gruppe „Tango
Five“. Mit drei Gitarren, Gesang, Kontrabass und Akkordeon bringen die Musiker die
Kapelle zum Klingen und laden dazu ein, der leidenschaftlichen Tango-Musik zu
lauschen – und wer möchte, kann sich vom Rhythmus mitreißen lassen und tanzen.
Die
Ev.-luth. Kirchengemeinde Apen freut sich auf viele Gäste, die diesen
besonderen Tag in der Kapelle Vreschen-Bokel gemeinsam erleben möchten. Für
weitere Informationen steht das Gemeindebüro unter der Telefonnummer 04489 404
98 44 zur Verfügung.
Apen. Wer auch in diesem Jahr bei einem ganz besonderen Fest mitfeiern will, der besucht das „Fest der Nationen“ am 13. September von 14:00 bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz gegenüber vom Rathaus in Apen. Veranstaltet wird dieses Fest vom Ortsbürgerverein Apen e.V. mit Unterstützung von anderen Vereinen der Gemeinde Apen, Institutionen und Privatpersonen.
Aktuell sind über fünfzehn Stände geplant, auf denen sich aus Afrika, Afghanistan, Albanien, Großbritannien, Polen, den Niederlanden, Südamerika, Syrien, der Ukraine und den USA stammende Einwohner*innen der Gemeinde Apen präsentieren und ihr Land und ihre Kultur vorstellen werden. An jedem Stand werden zudem internationale kulinarische Leckereien kostenlos angeboten. Die Entscheidung, was die einzelnen Stände an weiteren kulturellen Attraktionen darbieten, ist jeder Nationen-Vertretung selbst überlassen.
An diesem Septemberwochenende ist auch unsere Partnergemeinde Gizalki aus Polen zu Gast in der Gemeinde Apen und wird ebenfalls an dem Fest der Nationen teilnehmen
Neben den verschiedenen Ständen gibt es auch noch ein tolles Rahmenprogramm. So werden noch verschiedene Musik- und Tanzvorführungen dargeboten. Kinderschminken und eine Hüpfburg werden angeboten und es besteht wieder die Möglichkeit, sich einmal richtig hübsche Zöpfe flechten zu lassen. Eine Cafeteria und ein Getränkestand runden das Angebot des Ortsbürgervereins Apen e.V. ab.
Die
Gemeinde Apen bedankt sich ganz herzlich für das Engagement des
Ortsbürgervereins Apen e.V. und allen Beteiligten und wünscht allen
Besucherinnen und Besuchern viel Spaß und interessante Gespräche auf dem Fest
der Nationen.








