Traditionelles Erntekronebinden
Ortsbürgervereins Augustfehn – Stahlwerk e.V. lädt zum traditionellen Erntekronebinden ein
eingestellt von rosendahl am 2025-09-11 14:45:50

AUGUSTFEHN II. Der Ortsbürgerverein Augustfehn-Stahlwerk e.V. lädt herzlich zum diesjährigen Erntekronebinden ein, das am Freitag, den 19. September 2025 ab 17:00 Uhr in Klauhörn beim Boßlerhaus (Eichenstraße 14) stattfindet. Gemeinsam mit dem Ev. Familienzentrum Augustfehn II soll auch in diesem Jahr die schöne Tradition gepflegt und eine Erntekrone in gemeinschaftlicher Arbeit gebunden werden.

Für die kleinen Gäste gibt es Spielmöglichkeiten und selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Wichtig: Bitte eine eigene Schere mitbringen.

Vorstand und Beirat vom Ortsbürgerverein Augustfehn-Stahlwerk e.V. freuen sich auf viele Helferinnen und Helfer. 

Siegerehrung der Aktion Stadtradeln 2025
Aper Radlerinnen und Radler haben auch in diesem Jahr ordentlich Kilometer gesammelt!
eingestellt von rosendahl am 2025-08-29 11:36:04

EDEWECHT. / APEN. Am vergangenen Wochenende fand die landkreisweite Siegerehrung des diesjährigen STADTRADELNs in Edewecht im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks unter dem Flexzelt am Rathaus statt. In der Zeit vom 18. Mai bis zum 07. Juni 2025 hieß es in der Gemeinde Apen sowie im ganzen Ammerland wieder: „In die Pedale treten für mehr Radförderung, Klimaschutz und eine natürlich lebenswerte Gemeinde!“

Insgesamt haben 321 aktive Radlerinnen und Radler in 30 Teams aus der Gemeinde Apen teilgenommen. Obwohl es in der Zeit teils sehr verregnet war, wurden 70.328 Kilometer bei insgesamt 5.092 einzelnen Fahrten in den 21 Tagen geradelt. Ein Ergebnis, dass sich sehen lassen kann.

Beim STADTRADELN handelt es sich um einen Wettbewerb für mehr Klimaschutz, daher wurden auch in diesem Jahr die Gewinnerteams in verschiedenen Kategorien ermittelt. Da es beim Stadtradeln in erster Linie um den Klimaschutz und weniger um das sportliche Radfahren geht, wurden in diesem Jahr zwei neue Gewinnkategorien „Team mit den meisten Fahrten“ und „Team mit den meisten Fahrten pro Kopf“ eingeführt. So werden die vielen, oftmals kurzen Alltagswege mit dem Rad und eben nicht mit dem PKW zur Arbeit, zum Einkauf, zum Sport oder zur Schule besser sichtbar.

Bei schönstem Sonnenschein wurde die Siegerehrung vorgenommen. Auch unsere stellvertretende Bürgermeisterin Thalke Ehlers war vor Ort und applaudierte den Siegerinnen und Siegern.

Folgende Radler und Teams aus der Gemeinde Apen wurden prämiert:

Die Kategorie „Aktivster Radler mit den meisten Kilometern“ konnte Hannelore Juschkat mit 3.458 Kilometern für sich entscheiden. Knapp dahinter auf dem zweiten Platz befindet sich Manfred Gebken mit 3.129 Kilometern. Der dritte Platz auf dem Treppchen geht an Uwe Rastedt mit 2.022 Kilometern. Alle drei haben bemerkenswerte Leistungen erbracht.

In der Kategorie „Team mit der höchsten Kilometerleistung“ sowie auch in der neuen Kategorie „Team mit den meisten Fahrten“ konnte das Team „Azurit und Freude“ mit 14.845 zurückgelegten Kilometern und 906 Fahrten auf dem ersten Platz glänzen. Auf dem zweiten und dritten Platz wurde dem „OBV Apen“ mit 14.346 Kilometern und 649 Fahrten und dem Team „Möbel Eilers“ mit 5.504 Kilometern und 449 Fahrten kräftig gratuliert.

Die zweite neue Kategorie „Team mit den meisten Fahrten pro Kopf“ gewann die Gruppe „CSB“ mit 28 Fahrten pro Person. Das Team „Moorkämper“ lag knapp dahinter und erhielt mit 27 Fahrten den zweiten Platz. Auch die Gruppe „J & K Automotive“ erlangte 27 Fahrten und erreiche den dritten Platz.

Und auch auf Landkreisebene konnten die Aperinnen und Aper tolle Ergebnisse erzielen.

So belegten Hannelore Juschkat und Manfred Gebken als aktivste Radler mit den meisten Kilometern auch in dieser Auswertung den ersten und zweiten Platz.

Das Team „Azurit und Freunde“ belegte in den Kategorien „Team mit den höchsten Kilometerleistungen“ und „Team mit den meisten Fahrten“ mit ihren Leistungen ammerlandweit den dritten Platz.

Die Gewinnerteams erhielten neben kräftigem Applaus als Anerkennung auch jeweils eine Urkunde und Gutscheine für den lokalen Fahrradhandel in Höhe von 75 Euro, 50 Euro und 25 Euro.

Auch möchte nicht unerwähnt bleiben, dass die IGS Augustfehn ebenfalls am Schul-Stadtradeln teilgenommen hat und 3.803 geradelte Kilometer und 413 Fahrten in den 21 Tagen gesammelt hat.

Die Gemeinde Apen gratuliert allen Siegerinnen und Siegern aus der Gemeinde Apen sowie auch aus den anderen Ammerlandgemeinden. Aber auch allen weiteren Radlerinnen und Radlern möchte die Gemeinde ihren herzlichsten Dank aussprechen, denn nur gemeinsam können wir etwas für den Klimaschutz und unsere Umwelt bewegen.

Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Stadtradeln 2026!

Kapelle Vreschen-Bokel öffnet zum Tag des offenen Denkmals
Ein besonderer Ort voller Geschichte und Musik.
eingestellt von rosendahl am 2025-08-29 09:53:54

Vreschen-Bokel. Die historische Kapelle Vreschen-Bokel öffnet am Sonntag, 14. September 2025 ihre Türen zum Tag des offenen Denkmals und lädt Besucherinnen und Besucher zu einem besonderen Tag voller Gottesdienst, Musik und Raum-Erkundung ein.

Die Kapelle Vreschen-Bokel aus dem Jahr 1456, steht am Ortsausgang von Augustfehn, Richtung Detern auf der linken Seite. Nach ihrem Verfall während der Reformationszeit Mitte des 16. Jahrhunderts wurde sie im 17. Jahrhundert durch großzügige Spenden des Oldenburger Grafen Anton Günther wiederaufgebaut. Seitdem ist die Kapelle ein Ort der Andacht, der Gemeinschaft und besonderer Feierlichkeiten in der Ev.-luth. Kirchengemeinde Apen. Regelmäßig finden hier Gottesdienste, Taufen und Trauungen statt.

Zum Tag des offenen Denkmals beginnt das Programm um 11:15 Uhr mit einem Gottesdienst, der zum gemeinsamen Innehalten einlädt. Um 14 Uhr folgt eine interaktive Raum-Erkundung: Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, gemeinsam die Atmosphäre der Kapelle auf sich wirken zu lassen. Mit live gespielter, stimmungsvoller Musik werden die Sinne angeregt, bevor in einem offenen Gespräch die gemachten Eindrücke und Gedanken ausgetauscht werden können. Treffpunkt ist vor dem Eingang der Kapelle.

Den krönenden Abschluss des Tages bildet um 16:00 Uhr ein Konzert der Gruppe „Tango Five“. Mit drei Gitarren, Gesang, Kontrabass und Akkordeon bringen die Musiker die Kapelle zum Klingen und laden dazu ein, der leidenschaftlichen Tango-Musik zu lauschen – und wer möchte, kann sich vom Rhythmus mitreißen lassen und tanzen.

Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Apen freut sich auf viele Gäste, die diesen besonderen Tag in der Kapelle Vreschen-Bokel gemeinsam erleben möchten. Für weitere Informationen steht das Gemeindebüro unter der Telefonnummer 04489 404 98 44 zur Verfügung.

Fest der Nationen - Gemeinsam möchten wir Vielfältigkeit feiern
Jetzt Termin vormerken! Am 13. September wird es bunt in Apen
eingestellt von sczesny am 2025-08-20 18:25:41

Apen. Wer auch in diesem Jahr bei einem ganz besonderen Fest mitfeiern will, der besucht das „Fest der Nationen“ am 13. September von 14:00 bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz gegenüber vom Rathaus in Apen.  Veranstaltet wird dieses Fest vom Ortsbürgerverein Apen e.V. mit Unterstützung von anderen Vereinen der Gemeinde Apen, Institutionen und Privatpersonen.

Aktuell sind über fünfzehn Stände geplant, auf denen sich aus Afrika, Afghanistan, Albanien, Großbritannien, Polen, den Niederlanden, Südamerika, Syrien, der Ukraine und den USA stammende Einwohner*innen der Gemeinde Apen präsentieren und ihr Land und ihre Kultur vorstellen werden. An jedem Stand werden zudem internationale kulinarische Leckereien kostenlos angeboten. Die Entscheidung, was die einzelnen Stände an weiteren kulturellen Attraktionen darbieten, ist jeder Nationen-Vertretung selbst überlassen.

An diesem Septemberwochenende ist auch unsere Partnergemeinde Gizalki aus Polen zu Gast in der Gemeinde Apen und wird ebenfalls an dem Fest der Nationen teilnehmen

Neben den verschiedenen Ständen gibt es auch noch ein tolles Rahmenprogramm. So werden noch verschiedene Musik- und Tanzvorführungen dargeboten. Kinderschminken und eine Hüpfburg werden angeboten und es besteht wieder die Möglichkeit, sich einmal richtig hübsche Zöpfe flechten zu lassen. Eine Cafeteria und ein Getränkestand runden das Angebot des Ortsbürgervereins Apen e.V. ab.

Die Gemeinde Apen bedankt sich ganz herzlich für das Engagement des Ortsbürgervereins Apen e.V. und allen Beteiligten und wünscht allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß und interessante Gespräche auf dem Fest der Nationen.

Familienfest und Tag der offenen Tür im Ev Familienzentrum Augustfehn II
Spaß für Groß und Klein
eingestellt von sczesny am 2025-08-20 18:14:49

Augustfehn II. Der Kindergartenverein Augustfehn - Stahlwerk und Umgebung e.V. lädt zum Familienfest und Tag der offenen Tür ein. Das Fest findet am Samstag, den 06.09.2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr beim Ev. Familienzentrum in Augustfehn II (Neue Siedlung 5, 26689 Apen) statt.

An diesem Tag haben die Gäste auch die Möglichkeit das Familienzentrum zu besichtigen, denn dort findet zeitglich ein Tag der offenen Tür statt. So können Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die pädagogische Arbeit erlangen und bei Mitmachangeboten in den Gruppen teilnehmen. Auch die anderen Angebote und Projekte des Familienzentrums können an diesem Tag kennengelernt werden.

Außerdem gibt es für die Kinder eine Hüpfburg und Glitzer-Tattoos. Mit den Jägern aus Augustfehn können auch tolle Nistkästen gebaut werden. Der große Maltini wird auch dabei sein, um die Kinder zu verzaubern.

Aber auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Feuerwehr Apen sorgt für heißes vom Grill, es gibt Kaltgetränke, Slush Eis, Eis und Popcorn.

Der Kindergartenverein Augustfehn - Stahlwerk und Umgebung e.V. freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher, einen schönen gemeinsamen Nachmittag und vor allem strahlende Kinderaugen.

Freibad Hengstforde - Schließung wegen einer Sonderveranstaltung
Schwimmwettkämpfe des SV Hellas finden am 23.08 und 24.08. im Freibad Hengstforde statt
eingestellt von sczesny am 2025-08-18 16:41:58

 HENGSTFORDE.  Ein besonderes Ereignis steht an diesem Wochenende im Freibad Hengstforde an. Der SV Hellas hat auswärtige Schwimmvereine zu einem Schwimmwettkampf in das Freibad Hengstforde eingeladen.

Am 23. und 24. August 2025 werden der MTV Aurich, der SC Dunum, der SFN Vechta, der SV Hesel, der SV Neptun Emden und der SV Poseidon zu Gast im Freibad Hengstforde sein und sich in den unterschiedlichsten Schwimmdisziplinen messen.

Die Wettkämpfe starten am Samstag um 10.00 Uhr und erstrecken sich über 4 Disziplinen: Brustschwimmen, Freistil, Rücken und Schmetterling jeweils auf unterschiedlichen Strecken zwischen 50m und 800m. Weiter wird es noch unterschiedliche Staffeln geben und damit der Spaß nicht zu kurz kommt auch eine Spaßstaffel. Am Samstagabend wird der SV Hellas mit seinen befreundeten Vereinen sein 55-jähriges Bestehen im Freibad Hengstforde feiern. Am Sonntagvormittag geht es dann ab 10.00 Uhr weiter mit den Schwimmwettkämpfen.  

Aufgrund dieser besonderen Veranstaltung steht das Freibad den Badgästen an diesem Wochenende leider nicht zur Verfügung. Besucher zu den Wettkämpfen sind aber herzlich willkommen.

Für das leibliche Wohl der Zuschauer und Wettkampfteilnehmer ist ausreichend gesorgt. Der Freibadkiosk bietet die obligatorische Freibadpommes, Eis und sonstige Snacks an. Weiter bietet der SV Hellas Kaffee und Kuchen an. Auch können die Gäste bei einer Tombola mit tollen Preisen ihr Glück versuchen. 

OBV-Sommerfest - Ein voller Erfolg
eingestellt von sczesny am 2025-08-18 14:27:37

Apen. Bestes Wetter, viele Besucher und tolle Stimmung waren Trumpf beim OBV-Sommerfest auf der Lüttjen Festung am 10.August 2025 in Apen.

Der Ortsbürgerverein Apen hatte so einiges auf die Beine gestellt.
Das OBV-Café zeigte wieder einmal mit Kuchen und Torten was es kann! Der Sportfischerverein Apen räucherte frische Forellen. Der TV Apen zeigte, dass er auch an der Pommes-Fritteuse meisterhaft liefern kann. Dazu dann noch die OBV-Bratwürste vom Grill und kalte Getränke – mehr kann sich der Gaumen ja kaum wünschen.

Auch die Kleinsten konnten sich vergnügen. Entweder auf der Hüpfburg toben, Enten angeln, Fußball-Dart spielen, sich tolle Luftballons bauen oder mal bunt schminken zu lassen.

Dazu gab es Musik vom Allerfeinsten! Marc Gensior begeisterte mit tollen Songs, schöner Stimme und bester Laune.

Der OBV als Veranstalter wurde kräftig unterstützt. So trugen der TV Apen, der Sportfischer Verein Apen, das Ländercafé, das Deutsche Rote Kreuz Apen und die Freiwillige Feuerwehr Apen zum Gelingen des Sommerfestes bei. Ganz nach dem OBV-Motto: Gemeinsam in Apen - gemeinsam für Apen!

Bericht und Bilder: OBV Apen e.V. 

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Apen
Am 24. August 2025 könnt Ihr einen spannenden Tag mit der Feuerwehr Apen erleben
eingestellt von sczesny am 2025-08-12 08:43:17

Apen. Die Feuerwehr Apen lädt am Sonntag, den 24. August 2025 herzlich zum Tag der offenen Tür ein! Direkt beim Feuerwehrhaus in Apen, An der Norderbäke 2, 26689 Apen könnt Ihr von 10:00 bis 18:00 Uhr einen aufregenden Tag mit den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden erleben. Freut Euch auf spannende Führungen durch die Feuerwehrgeschichte, beeindruckende Vorführungen von Rettungseinsätzen, Informationen rund um die Arbeit der Feuerwehr, Spiel, Spaß und Aktivitäten für Kinder und Leckereien und erfrischende Getränke.

Die Kameradinnen und -Kameraden der Feuerwehr Apen haben ein tolles Programm organisiert und freuen sich auf Euren Besuch.

Kommt also gerne vorbei, schaut hinter die Kulissen und lernt die Freiwillige Feuerwehr Apen besser kennen.

Auch interessant:

apen_entdecken.jpg
files/startseite/.thumbs/sportstaetten_raeume.jpgeinkaufsgutschein.jpg
logo.jpg
banner_hp_hochzeit.jpg
logo_wohngebiet_augustfehn_hengstforde_homepage.jpg
 

© 2022 freeline und der Betreiber von www.apen.de. Alle Rechte vorbehalten. Sofern Marken genannt werden, liegen die Rechte an diesen bei dem jeweiligen Eigentümer. Verwendete Bilder, Texte und Multimediaobjekte sind Eigentum der jeweiligen Urheber oder Lizenzinhaber.Datenschutz-Anbieter Externer Datenschutzbeauftragter Datenschutz-Mitarbeiterschulung