Kornmähen 2025
Aperberg bereitet sich auf das 36. historische Kornmähen vor: Zeitreise ins Kornfeld
eingestellt von sczesny am 2025-07-28 10:30:13

APERBERG. Am Samstag, den 9. August 2025, verwandelt sich die Traubenstraße in Aperberg erneut in ein lebendiges Freilichtmuseum. Zum bereits 36. Mal lässt der Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Aperberg e.V. ab 13:00 Uhr die Geschichte der Getreideernte auf beeindruckende Weise lebendig werden. Besucher sind eingeladen, kostenfrei an diesem Spektakel für die ganze Familie teilzunehmen und die mühsame Arbeit der Getreideernte aus „Großmutters Zeiten“ hautnah zu erleben.

Auf einer zwei Hektar großen Veranstaltungsfläche wird die Entwicklung der Getreideernte der letzten 200 Jahre umfassend dargestellt. Ein detaillierter Rundgang führt die Zuschauer durch alle Arbeitsschritte – vom Mähen bis zum Dreschen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Vorführung verschiedenster Maschinen und Techniken, die die Geschichte der Landwirtschaft maßgeblich geprägt haben.

Der Rundgang beginnt mit der schweißtreibenden Handarbeit: Sichel und Sense kommen zum Einsatz, gefolgt von einer Mähmaschine, die von einem Arbeitspferd gezogen wird und noch zwei Arbeiter benötigt. Ein besonderes Highlight ist der historische Flügelmäher aus den 1920er Jahren, der von den Vereinsmitgliedern restauriert wurde und deutschlandweit nur noch selten in funktionsfähigem Zustand zu finden ist. Die Frauen des Vereins zeigen in historischen Trachten, wie das gemähte Getreide zu Garben gebunden und zu Hocken aufgestellt wurde.

Ein Fortschritt in der Erntetechnik wird mit dem Selbstbinder des Herstellers Bautz aus den 1950er Jahren demonstriert, der von einem Lanz-Traktor gezogen wird und das Getreide nicht nur mäht, sondern auch direkt zu Garben bindet. Auch ein Selbstbinder mit Bodenantrieb, der einst von Pferdekraft angetrieben wurde, ist zu sehen. Moderne Zeiten leiten die Mähdrescher ein, darunter ein selbstfahrender Claas "Columbus" mit 29 PS und ein gezogener Mähdrescher.

Nach dem Mähen folgt das Dreschen: Zunächst wird die traditionelle Methode des Flegelns in Gruppen von zwei bis acht Personen vorgeführt. Eine wahre Rarität ist die Dreschwalze (Dreschblock) aus dem 18. Jahrhundert, ein handgefertigter Nachbau des Vereins, der vermutlich die einzige funktionsfähige Dreschwalze Deutschlands darstellt. Auch ein mehrere Jahrhunderte alter Dreschschlitten, dessen Unterseite mit tausenden Feuersteinen besetzt ist und der schon in der Bibel erwähnt wird, wird in Aktion zu bewundern sein.

Die Dreschmaschinensammlung des Vereins mit zwölf funktionsfähigen Exemplaren, darunter Spitzdrescher, Breitdrescher und Lohndrescher mit Pressen, gilt als eine der größten Deutschlands. Angetrieben werden diese beeindruckenden Maschinen durch alte Elektro- und Standmotoren, einen Göpel (mit Pferdekraft) sowie historische Traktoren.

Parallel zum historischen Kornmähen findet eine Trecker-Oldtimer-Show statt. Liebhaber historischer Landmaschinen können ihre Fahrzeuge am Veranstaltungstag zwischen 10:00 und 14:00 Uhr anmelden.

Für die jüngsten Besucher gibt es ebenfalls ein spannendes Programm mit einer Hüpfburg, einem Dampftraktor und einer Überraschung. Nach getaner "Arbeit" und dem Eintauchen in die Geschichte der Landwirtschaft ist ab 21:00 Uhr wieder die Scheunenfete mit DJ Günni geplant, die für gute Stimmung sorgen wird.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Interessierte unter

www.kornmaehen.de

In Godensholt wird Jubiläum gefeiert
Der Schützenverein Godensholt e.V. besteht seit 100 Jahren! Das 100. traditionelle Volks- und Schützenfest in Godensholt findet vom 01. bis 04. August 2025 statt
eingestellt von sczesny am 2025-07-24 08:55:37

GODENSHOLT. In diesem Jahr wird das 100-jährige Jubiläum des Schützenvereins Godensholt e.V. gefeiert. Von Freitag, den 01. bis Montag, den 04. August findet dazu das größte Volks- und Schützenfest in der Gemeinde Apen statt.  Der örtliche Schützenverein und Festwirt Hans-Georg Nemeyer laden zu diesen vier Tagen voller Spaß und Gemeinsinn ein. Für Groß und Klein ist etwas dabei, das Angebot reicht von der Partynacht bis zum Kinderprogramm, der Dorfolympiade bis zum Festumzug und von der Zeltsause bis zur Königsproklamation.

Am Freitagabend um 20:00 Uhr beginnt das Fest mit der Devise „Godensholt eskaliert!“ Die Landjugend Nordloh-Tange lädt zur Partynacht mit DJ Jan Webermann und dem Effekthaus auf dem Dorfplatz ein. Eintritt kostet 10,00 €.

Der Samstagnachmittag steht ab 16:00 Uhr ganz im Zeichen der Kinder, die wie auch am Sonntag, Runden im Karussell drehen können. Zudem stehen auf dem Dorfplatz viele weitere Stände zur Verfügung. Außerdem wird am Nachmittag der Dorf-Kinderkönig ausgeschossen, der gegen 18 Uhr geehrt wird.

Um 17:00 Uhr startet die Dorfolympiade unter dem Motto: Zuschauen, Anfeuern, Mitmachen! Hier sind Teamgeist, Kraft und Geschicklichkeit gefragt.  Aus dem Dorf und der Nachbarschaft werden wieder viele Viererteams (Mindestalter 16 Jahre) mitmachen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird die Olympiade im Zelt stattfinden. Die Siegerehrung findet dann ab 20:15 Uhr statt.

Am Sonntag um 13.30 Uhr zieht der große Festumzug mit musikalischer Begleitung und den auswärtigen Vereinen durch das Dorf.

Ab 14:30 Uhr wird auf dem Festplatz Spiel und Spaß für die ganze Familie angeboten und im Festzelt findet ein Konzert statt. Um 15 Uhr startet dann die Zeltsause mit DJ P. Nevermeyer.

Am Montag stellt sich die Frage wer zum neuen Königshaus angehören und die Nachfolge von König Werner Frerichs und Königin Marion Siemer antreten wird. Zunächst wird um 8.30 Uhr ein Kranz am Ehrenmal niedergelegt und dann findet das Königsschießen statt.

Die Königsproklamation findet dann um 11:00 Uhr statt.

 

Das Finale des Volks- und Schützenfestes wird am Montagabend um 19:45 Uhr stattfinden. Der Jubiläumskönig wird die Gäste im Festzelt empfangen und anschließend wird mit der Showband Sun-Jets der öffentliche Königsball gefeiert.

Das Fest der 1000 Laternen wird 75 Jahre alt - mit einem bunten Programm wird dieses Jubiläum gebührend gefeiert
Programmpunkte von Donnerstag, den 24. Juli bis zum Montag, den 28. Juli 2025 - Großes Highlight - „NEW RISING STARS“ am Montag
eingestellt von sczesny am 2025-07-18 09:36:17

Augustfehn I. In diesem Jahr wird das Fest der 1000 Laternen 75 Jahre alt. In Augustfehn werden somit gleich zwei Jubilare gefeiert, denn auch der Ort feiert seinen 175-jährigen Geburtstag. Der Verein Fest der 1000 Laternen e.V. und der Ortsverein Augustfehn e.V. haben dafür wieder ein ganz besonderes Programm auf die Beine gestellt.

DONNERSTAG, der 24.07.2025 – Warm Up

Die Augustfehner Comedy Night findet auch in diesem Jahr als Warm Up wieder im Festzelt auf dem Marktplatz statt.

Am Donnerstag wird wieder bereits vor dem offiziellen Beginn des „Fest der 1000 Laternen“ zur großen Comedy-Night ins Festzelt eingeladen. Hier werden die Standup-Größen „Ausbilder Schmidt“, „Der unglaubliche Heinz“ sowie „Don Clarke“ ihr Publikum zum Kreischen bringen.

Moderiert wird dieses äußerst unterhaltsame Event vom Kult-Moderator Thieß Neubert, der u.a. als Postillon-Anchorman und von Auftritten im Quatsch Comedy Club oder Nightwash bekannt ist.

Die Comedy-Night findet am Donnerstag, 24.07.2025 um 20:00 Uhr statt. Einlass ist ab 19:00 Uhr.

Karten gibt es im Vorverkauf an diversen Stellen in der Gemeinde Apen sowie über www.eventim.de.

Vorverkaufsstellen (VVK) Augustfehn:

  • Toto Lotto Harms, Hauptstraße 488, 04489-2961
  • Kiosk Baar, Mühlenstraße 36, 04489-1878
  • Lassen Schreibwaren, Mühlenstraße 4, 04489-1298

Vorverkaufsstellen (VVK)  Apen:

  • Britta Peters Friseure, Hauptstraße 131, 04489-410202
  • Tankstelle Autohaus Tietjen, Hauptstraße 115, 04489-524

Die Karten sind limitiert und im Vorverkauf zum Preis von je € 20,00 (an der Abendkasse für € 22,00) erhältlich. Es wird empfohlen, sich frühzeitig Tickets zu sichern, da die Plätze im Zelt begrenzt sind. Die Vorverkaufsstellen bieten neben den Comedy-Tickets auch Tickets für das Bingo am Montag an. 

Am Donnerstag findet noch kein Marktbetrieb statt.

 

FREITAG, der 25.07.2025 – Eröffnung des Fests der 1000 Laternen und Laternenumzug

Der offizielle Startschuss fällt am Freitag, 25. Juli 2025 um 19:00 Uhr erstmals im Festzelt mit Freibier. Um den hohen Besucherzahlen gerecht zu werden, hat der Ortsverein als Veranstalter des Riesenspektakels, mit über 40.000 Besuchern an den vier Tagen, die Bahnhofstraße als festen Bestandteil des Festplatzes etabliert.

Der große Festplatz rund um den Eisenhüttenturm bietet den Besucherinnen und Besuchern alles, was das Herz begehrt - neben vielen attraktiven Fahrgeschäften wie u.a. dem Riesenrad „NorthernEye“ „Break Dancer“, Autoscooter „Nitro-The Race“, den Scheibenwischer „Beat-Jumper“ und diversen Kinderkarussells, zahlreichen Unterhaltungsständen wie z.B. Schießbuden und Ballwerfen sowie etliche Stände mit süßen und herzhaften Köstlichkeiten, die das kulinarische Herz höher schlagen lassen.

Allein diesmal werden an weit über 20 Stationen gastronomische Leckereien und Getränke angeboten.

Der Laternenumzug ist mittlerweile mit über 12.000 Besuchern und Mitwirkenden einer der größten Festumzüge im Nordwesten. Das Aufstauen des Festumzuges in der Stahlwerkstraße am Kanal hat sich in den letzten Jahren bewährt. Zusätzlich zum bekannten Umzug wird es auch dieses Jahr eine 1. Runde im Vorfeld nur für Gespanne geben. Die 1. Runde (nur für Gespanne) beginnt bereits um 19:00 Uhr.

Dementsprechend wird die Gnieser Kreuzung auch schon ab 17:00 Uhr gesperrt werden. Anreisende zum Fest oder in den Ort können dann über die Straße „Am Kanal“ noch bis kurz vor dem Hauptumzug in den Ort gelangen.

Die Route geht wieder durch den Friedensweg, Südgeorgsfehner Straße in die Schulstraße und beginnt um 19.00 Uhr. Danach (um ca. 19.50 Uhr) schließen sich die Gespanne mit dem Hauptumzug für alle Teilnehmer zusammen, der um 20:00 Uhr startet.

Grund für den früheren Start ist, dass sich Kinder-Fußgruppen mit und ohne Laternen erhofft werden. Es geht die Bitte an alle Eltern, Schulen und Kindergärten, sich doch insbesondere zum Jubiläumsumzug zahlreich am Umzug zu beteiligen!

Der Umzug wird riesig: erwartet werden wieder bis zu 60 bunte Festwagen, 5 Spielmanns-züge und natürlich viele Kinder und Fußgruppen, die mit Laternen durch den mit unzähligen Lichterketten geschmückten Ort ziehen, also insgesamt über 100 Gruppen.

Start des Haupt-Umzuges ist in der Stahlwerkstraße - Höhe Edeka (Aufstellung der Festwagen auf der Stahlwerkstraße). Anschließend geht es durch die Hauptstraße, die Mühlenstraße, die Buchenallee, Lessingstraße, Von-Kleist-Straße, Hauptstraße und zurück zur Stahlwerkstraße. Zum Jubiläumsumzug erwarten wir einige besondere Themenwagen.

Angeführt wird der Umzug in diesem Jahr vom historischen „Märchengarten“ Handwagen als besondere Attraktion. Hier suchen die beiden Vereine nach den Kindern oder Enkelkindern der Personen, die früher einmal diesen speziellen Handwagen gezogen haben und würden sich über eine Info aus der Bevölkerung freuen! Der Handwagen wurde im Rahmen einer Aktion des Ortsvereins mit der Familie Töbermann aus Augustfehn liebevoll wieder hergerichtet. Weitere Exponate des ortsbekannten „Märchengarten“ werden aktuell in einer Projektgruppe restauriert und ab 2026 in „Niemanns Garten“ nahe des Festplatzes ausgestellt werden. Wer Interesse hat, an diesem tollen Projekt mitzuwirken, ist jederzeit herzlich willkommen!

Da zur Startzeit die Geschäfte noch teilweise geöffnet sind, bitten wir unsere Zuschauer, auch unsere weiteren Parkplätze in der Industriestraße (Brötje) zu nutzen. Der Ortsverein versucht, sukzessive alle Ortsteile mit einzubeziehen und begrüßt diese Routenorganisation, nicht zuletzt wegen der unbeschreiblichen Atmosphäre entlang der Route.

Der Ortsverein freut sich über bunt geschmückte Häuser nicht nur entlang der Umzugsroute.

Wer gerne ausgiebig das Tanzbein schwingen möchte, kann dies ab 21.00 Uhr bei der Opening-Party mit den DJ’s DJ Lucky und Chris Buhl im großen Festzelt. Der Eintritt ist frei.

 

SAMSTAG, der 26.07.2025 - Shanty-Nachmittag, Waschzuberregatta, Live-Musik und Höhen-Feuerwerk

Ab 14.00 Uhr beginnt der allgemeine Marktbetrieb. Und ab 15:00 Uhr ist erstmals dabei der bunte Shanty-Nachmittag im Festzelt. Die Augustfehner und Barßeler Shanty-Chöre laden alle Gäste herzlich zu maritimen Klängen ein. Der Eintritt ist frei.

Aufgrund der extrem schwierigen Tide findet die Waschzuberregatta dieses Jahr erstmals am Samstag ab 16:30 Uhr statt. Hier messen sich Freizeitkapitäne auf dem Augustfehn-Kanal in hölzernen Waschzubern. Die Zuschauer können dieses Spektakel, welches zum 13. Mal in Augustfehn stattfindet, von der Stahlwerkstraße aus beobachten.

Anmeldung über die Börjes-Kicker unter 04489- 2541.

Am Samstagabend gibt es wieder Live-Musik im Festzelt. Ab 20:00 Uhr heizt die Gruppe „#Hashtag“ ordentlich ein. Im Wechsel mit DJ’s spielt die Band Top 40 Musik und viele Partykracher. Der Eintritt ist frei.

Gekrönt wird der Abend um ca. 22:30 Uhr von dem traditionellen Höhen-Feuerwerk, das seinesgleichen sucht und weit über die Gemeindegrenzen bekannt ist. Nach dem großen Erfolg des neuen Feuerwerks im letzten Jahr hoffen wir auf reges Interesse.

Zuschauer bitten wir, sich um 22.30 Uhr in der Bahnhofstraße einzufinden.

 

SONNTAG, der 27.07.2025 – Floh- und Trödelmarkt, Open-Air Gottesdienst, Pole-Dance und Fitness-Show, Firmen- und Vereinsnachmittag und Volksfestverlosung

Am Sonntag geht es früh morgens weiter. Ab 8:00 Uhr lockt der Floh- und Trödelmarkt die Schnäppchenjäger auf die Straßen des Ortes (Bahnhofstraße/Mühlenstraße/Poststraße).

Aufbau ab 06.00 Uhr. Anmeldung unter 0175-593-1774.

Aus logistischen und Sicherheitsgründen haben wir den Rundlauf hier etwas geändert, so dass wir anstelle der Straße „An den Eichen“ den linken Teil der Bahnhofstraße mit in den Flohmarkt einbezogen haben.

Um 10:00 Uhr beginnt der nunmehr 43. Open-Air Gottesdienst auf dem Springbrunnengelände in der Mühlenstraße.

Als neue Aktion im Festzelt bieten wir zum zweiten Mal eine Pole-Dance und Fitness-Show an. Start ist um 13:00 Uhr unter der Mitwirkung von Fitness- und Tanzunternehmen aus Wiesmoor, Westerstede und Augustfehn. Der Eintritt ist frei.

Um 15:30 Uhr treten Firmen und Vereine beim 10. Augustfehner Firmen- und Vereinsnachmittag im Tauziehen gegeneinander an. Ein Riesenspaß für Zuschauer und Mitwirkende. Der Gewinnermannschaft winkt ein Wanderpokal sowie ein 50-Liter-Fass Bier.

Auch die zweit- und drittplatzierten bekommen eine besondere Anerkennung. Der Eintritt ist frei.

Mitgefiebert werden kann ab 17:30 Uhr bei der Ziehungsveranstaltung der Volksfestverlosung im Festzelt, die dieses Mal wieder mit Unterstützung der Augustfehner DRUMBA stattfindet.

Es winken viele attraktive Gewinne. Unter anderem werden E-Roller, E-Bikes, Strandkörbe, viele Gartengeräte und weitere hochwertige Gewinne verlost. Der Losverkauf startet Ende Juni in den Augustfehner Geschäften.

Am Abend lädt der Ortsverein zum Verweilen bei guter Live-Musik mit „Jürgen Brinker“ an die Ortsvereins-Schenke in die Bahnhofstraße. Start ist 19:00 Uhr.

 

MONTAG, der 28.07.2025

Am Montag wird dann ein letztes Mal so richtig durchgestartet. Nach dem Familiennachmittag zu ermäßigten Preisen mit Quietscheenten-Wettschwimmen auf dem Kanal (diesmal ab 16:30 Uhr – Enten in der LzO Filiale in Augustfehn erhältlich) und dem Bingo Nachmittag für Jung und Alt im Festzelt (ab 14:30 Uhr) wird ab 19:30 Uhr nochmals ordentlich gefeiert.

Besonders freuen wir uns wieder auf den Bingo-Bär Michael Thürnau, bekannt aus Funk und Fernsehen, der in diesem Jahr wieder das Bingo moderieren wird und im Anschluss für Selfies und Autogramme bereitsteht.

Zu gewinnen gibt es tolle Hauptpreise, u.a. zwei Flusskreuzfahrten sowie weitere attraktive Gewinne. Der Eintrittspreis beträgt 13,00 €. Karten sind an allen Vorverkaufsstellen oder über www.eventim.de zu erhalten. Einlass ab 13.30 Uhr.

Die Abschlussveranstaltung „ASDS – Augustfehn sucht den Superstar“ ist Geschichte. Umso mehr wird sich darüber gefreut, eine neue hochkarätige Talentshow „NEW RISING STARS“ an Land gezogen zu haben.

Der renommierte Musikproduzent Peter Hoffmann, einer der erfolgreichsten und bekanntesten Produzenten Deutschlands, sucht mit dem Wettbewerb den „New Rising Star“. Hoffmann war Entdecker und Produzent von Tokio Hotel und hat mit Künstlern wie Falco, Johannes Oerding, Olli P., LaFee und vielen anderen zusammengearbeitet.

In der Jury sitzen Peter Hoffmann, Co-Produzent Burhan Temizbas und Daniel Gogolka, Musiklehrer am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht.

Moderiert wird das Event von dem 17-jährigen NiceNoah, einem aufstrebenden Deutschrap-Newcomer und Moderator.

Der/die Sieger/in erhält:

  • Eine professionelle Studioaufnahme, produziert von Peter Hoffmann und seinem Mitproduzenten Burhan Temizbas – ein Meilenstein für jeden Künstler.
  • Eine originale „Goldene CD“ von Tokio Hotel als besonderes Andenken.
  • Eine Auftrittsmöglichkeit bei einer großen italienischen Opern-Gala im „Oper im Berg Festival Salzburg“ am 7. Dezember in Gießen, inklusive der Chance, im Vorprogramm eines Klassik- und Pop-Konzerts mit Opern-Stars zu singen.

Das große Finale: Alle Opernsängerinnen und -sänger aus neun Nationen sowie die Pop-Sänger/innen und das Publikum werden gemeinsam das wohl bekannteste Weihnachtslied „Stille Nacht“ singen – ein unvergesslicher Moment, der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für immer im Gedächtnis bleiben wird.

Dank eines großartigen Sponsors ist die Veranstaltung ab sofort Eintrittsfrei! Das Geld für bereits gekaufte Tickets wird natürlich erstattet.

Vor Ort gekauft? – Bringt Euer Ticket mit, Ihr bekommt Euer Geld direkt im Zelt zurück.

Über Eventim gekauft? – Die Rückerstattung erfolgt automatisch über Eventim.

Im Nachgang bebt das Zelt noch einmal mit guter Partymusik mit DJ Thorsten bis in die Nacht!

Für die Nachtschwärmer endet das 5-tägige Spektakel mit der mittlerweile zum Kult gewordenen After-Show-Party am Bahnhof des Restaurants „Gleis 3“. Dort wird noch einmal bis zum Morgengrauen durchgefeiert. Ein Auftritt des NRS Gewinners ist nicht ausgeschlossen.

 

Weitere Informationen und Anmeldeformulare unter www.fest-der-1000-laternen.com oder einfach unter www.f1000.de

Tanger Hobby- und Handwerkermarkt
Bunter Trubel in Tange am 20. Juli 2025
eingestellt von sczesny am 2025-07-18 07:52:02

Tange. Der Ortsbürgerverein Tange e.V. veranstaltet in diesem Jahr wieder seinen „Tanger Hobby und Handwerkermarkt“.

Am Sonntag, den 20. Juli 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr findet dieser auf dem Dorfplatz/Dörpshus Tange, Tanger Hauptstraße 37, 26689 Apen statt.

Hobbyhandwerker und -künstler aus der gesamten Region bieten hier viele Inspirationen für Hobby, Haus, Garten und Freizeit. Ein reichhaltiges Programm für Kinder ist ebenfalls vorgesehen.

Außerdem sorgen eine Cafeteria und weitere kulinarische Angebote sorgen für das leibliche Wohl. Der Eintritt ist frei.

Der Ortsbürgerverein Tange e.V. freut sich auf viele Besucher*innen und heißt jeden herzlich willkommen, den Trubel und die Vielfalt des Tanger Hobby- und Handwerkermarktes zu genießen. 

Familienfrühstück des OBV Augustfehn-Stahlwerk
Jetzt für den 10. August 2025 anmelden!
eingestellt von sczesny am 2025-07-11 10:03:56

Augustfehn IIDer Ortsbürgerverein Augustfehn-Stahlwerk e.V. lädt am Sonntag, den 10. August 2025 um 10:00 Uhr zu einem gemeinsamen Familienfrühstück ein. Stattfinden wird dieses im Ev. Familienzentrum Augustfehn II, Neue Siedlung 5, 26689 Apen. Es werden Spiele für Groß und Klein organisiert und zusammen möchte man einen spaßigen und gemütlichen Tag miteinander verbringen.

Meldet Euch bitte bis zum 04. August 2025 unter obv-stahlwerk-augustfehn@web.de  zum Frühstück an. Gebt dann auch kurz Bescheid, mit wie vielen Personen Ihr kommt und was Ihr zum Buffet als Aufschnitt oder Aufstrich beisteuern möchtet.

Der Ortsbürgerverein sorgt für Kaffee, Tee, Brötchen und Getränke für die Kinder.

Besteck, Brotbretter und Tassen muss bitte jeder selber mitbringen.

Der Ortsbürgerverein Augustfehn-Stahlwerk e.V. freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer und einen schönen gemeinsamen Tag.

 

Freibad Hengstforde
Eingeschränkte Öffnungszeiten aufgrund einer Sonderveranstaltung am Mittwoch, den 23.07.2025
eingestellt von sczesny am 2025-07-10 09:36:41

Hengstforde.  Aufgrund einer Sonderveranstaltung im Rahmen der diesjährigen Ferienpassaktion müssen die Öffnungszeiten des Freibades am Mittwoch, den 23.07.2025 leider eingeschränkt werden.

An diesem Tag steht das Freibad Hengstforde für die Badegäste nur morgens zum Frühschwimmen von 6.30 Uhr bis 8.00 Uhr und von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr zur Verfügung.

Wir bitten um Verständnis.

Ab Donnerstag, den 24.07.2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten. 

Boßelfest beim HBV Klauhörn
13. Juli 2025 – Ein bunter Nachmittag für Groß und Klein
eingestellt von sczesny am 2025-07-09 11:44:39

Klauhörn. Aktuell finden beim Heimat- und Boßelverein "Leeg weg" Klauhörn (HBV Klauhörn) wieder die beliebten Boßelwochen für Firmen, Vereine, Clubs und Straßengemeinschaften statt. Von Montag, den 07. Juli bis Freitag den 11.Juli 2025 und Montag, den 14. Juli bis Freitag, den 18.Juli 2025, sind jeden Abend ab jeweils ab 18:30 Uhr Spaß und Unterhaltung garantiert. Treffpunkt ist der Dorfplatz Klauhörn, Eichenstraße 14.

Inmitten der Boßelwochen veranstaltet der Verein am Sonntag, den 13.07.2025 von 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr auch wieder sein Boßelfest. Ein bunter Nachmittag für Groß und Klein mit Kaffee/Tee und selbstgebackenen Kuchen. Die Kinder können mit der Jägerschaft Augustfehn II wieder Nistkästen bauen und sich bei verschiedenen Spielen, z. B. bei der Hüpfburg und dem Zielboßeln, austoben. Außerdem wird Boßeln für alle angeboten. Die historische Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bokel-Augustfehn wird dabei sein und etwas vorführen. Außerdem hat der Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Lengener Moor e.V. eine Oldtimer-, Trecker- und Autoschau organisiert. Historische und neuzeitliche Geräte und Maschinen sind ebenfalls zu besichtigen.

Für die musikalische Unterhaltung sorgt mit maritimer Musik und jeder Menge guter Laune der Fehntjer Shanty-Chor Augustfehn ab 14:30 bis ca. 17:00 Uhr.

Es ist somit für Jeden etwas dabei und ein Nachmittag voller Spaß und Unterhaltung garantiert.

Merkt Euch auch gleich die große Sommerfete mit DJ Lohmie am 19.Juli 2025 vor. 

Historische Orte in Augustfehn - Entdecke die Geschichte hautnah
Die Stehlen „Historische Orte in Augustfehn“ wurden aufgestellt.
eingestellt von sczesny am 2025-06-19 15:33:54

Augustfehn.  Am Mittwoch wurden die Stehlen „Historische Orte in Augustfehn“ aufgestellt. Neben den Bannern, die bis zu den Jubilarfeierlichkeiten „175 Jahre Augustfehn“ im September aufgestellt sind, können jetzt an den siebzehn historischen Orten in Augustfehn auch über die Stelen eindrucksvollen Bilder und spannenden Hintergrundgeschichten über einen QR-Code abgerufen werden. Durch die historischen Infotafeln kann jeder nun vor Ort in die Vergangenheit eintauchen. Die Stelen werden dauerhaft stehen bleiben, so dass die Geschichten der verschiedenen Plätze auch über das Jubiläumsjahr hinaus entdeckt werden können.

Ein herzlicher Dank geht an den Bauhof unserer Gemeinde. Die Stehlen wurden durch Karl-Heinz Braje, Christian Töbermann und Bernd-Thomas Scheiwe aufgestellt, welche bei der Installation der Stehlen viel Zuspruch von Bürgerinnen und Bürgern erhalten haben. 

Radtour des Ortsbürgervereins Vreschen-Bokel durch die Gemeinde Apen
eingestellt von sczesny am 2025-06-19 15:31:55

Vreschen-Bokel. Der Ortsbürgerverein Vreschen-Bokel e.V startete vergangenen Sonntag zur einer schönen Radtour durch die Gemeinde Apen. Rund 44 Teilnehmer*innen trafen sich beim Dörpshus in Vreschen-Bokel - von dort aus ging es los.

Weiter über den Mastenweg in Richtung Tange, durch Nordloh, Aperberg, Apermarsch und Apen. Insgesamt wurde gemeinsam eine Strecke von 24 Kilometern zurück gelegt. Dann ging es  zurück Richtung Vreschen-Bokel zum Dörpshus. Alle Radler*innen waren gut gelaunt und es gab gute Gespräche.

Zum Abschluss gab es Getränke und leckeres vom Grill.

Bild und Text: Klaus Dumrath

Auch interessant:

apen_entdecken.jpg
files/startseite/.thumbs/sportstaetten_raeume.jpgeinkaufsgutschein.jpg
logo.jpg
banner_hp_hochzeit.jpg
logo_wohngebiet_augustfehn_hengstforde_homepage.jpg
 

© 2022 freeline und der Betreiber von www.apen.de. Alle Rechte vorbehalten. Sofern Marken genannt werden, liegen die Rechte an diesen bei dem jeweiligen Eigentümer. Verwendete Bilder, Texte und Multimediaobjekte sind Eigentum der jeweiligen Urheber oder Lizenzinhaber.Datenschutz-Anbieter Externer Datenschutzbeauftragter Datenschutz-Mitarbeiterschulung